Kita:
Straße zum Neubaugebiet 6
09619 Mulda
Tel. (03 73 20) 12 66
Fax (03 73 20) 80 97 66
Hort:
Straße zum Neubaugebiet 8
09619 Mulda
Tel. (03 73 20) 80 98 00
Fax (03 73 20) 80 97 99
Andrea Dolatkiewicz
Tel. (03 73 20) 12 66
Kapazität:
120 Kinder in Krippe und Kindergarten
sowie 125 Hortkinder
Betreuungsalter:
1 bis 10 Jahre
Unsere Kita nimmt am 'EU-Schulprogramm' mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Im Naturkinderhaus Mulda können bis zu 120 Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt in zwei Nestgruppen und 4 altersgemischten Gruppen sowie bis zu 125 Hortkinder betreut werden. In Einzelfällen nehmen wir auch Kinder unter einem Jahr auf.
Jedes Kind ist bei uns willkommen.
Jedes Kind ist einzigartig und soll sich entsprechend seiner persönlichen Potenziale entfalten können. Das Kind mit seinen Interessen und Stärken in einer eigens wertvollen Phase seines Lebens steht bei uns im Mittelpunkt. Wir orientieren uns am humanistischen Menschenbild, begegnen einander in Achtung und Offenheit. Wir wollen den Kindern helfen, Dinge selbst zu tun, und ihre Selbständigkeit fördern.
Anfang Mai besuchten unsere Vorschüler die Bücherei in der Muldentalhalle. Viele Kinder wussten gar nicht, dass es in Mulda so etwas Tolles gibt und staunten über die vielen Bücher. Fr. Schaarschmidt begrüßte uns ganz herzlich an...
weiterlesenDie Frage werden die Kinder und Erzieherinnen aus dem Naturkinderhaus Mulda wohl ganz unterschiedlich beantworten. Bei einer Antwort sind sie sich aber Alle einig. Es war eine spannend, lohnenswerte und nachhaltige...
weiterlesenScheinbar hat in diesem Jahr die „Pechmarie“ viel länger Dienst bei Frau Holle als die „Goldmarie“. Aber auch die wenigen Krümel Schnee und die kurzen Rodelphasen wurden im Kindergarten ausgiebig genutzt. Gerodelt wird, bis das...
weiterlesen„Stopp!“ erklingt es in der Aula der Grundschule Mulda so laut, dass man meint, die Ohren fliegen ab. Diese Kinder, das ist deutlich zu hören, lassen nicht alles mit sich machen. Sie wehren sich lautstark, sie halten die Hand vor...
weiterlesenDoch zunächst ein kleiner Blick zurück. Das Jahr 2021 klang trotz der Umstände sowohl in der Kita als auch im Hort mit vielen kleinen Projekten aus, die zu einer gemütlichen Adventszeit gehören. Wichtel Tessa hat uns durch ihre...
weiterlesen„Lichter in die Welt hinein tragen“ – mit und im Naturkinderhaus Mulda Noch inspiriert von der Martinsandacht mit Herrn Köber in der Kirche in Mulda wollen wir Sie, die Leser, an ein paar Lichtblicken des Herbstes im...
weiterlesen„Herr König, Herr König, … was wollen denn die ganzen Gäste? Was wollen sie sehen und hören zu unserem Feste?“ „Lasst die Vorschüler tanzen, singen, Ritterturniere gewinnen und Backware zum Volke bringen.“ So wird es im...
weiterlesenDie ganzheitliche Förderung eines jeden Kindes mit seinen individuellen Bedürfnissen steht für uns im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Anhand vielfältiger Naturerfahrungen sprechen wir alle Sinne der Kinder an und nehmen ihre Themen und Fragen als Ausgangspunkt für Bildungs- und Lernimpulse. Am Profil der Einrichtung orientieren wir die Auswahl des Materials, die Gestaltung der Innen- und Außenräume und die gesamte pädagogische Arbeit. Vielfältige Bezüge zur Natur, beispielsweise im nahe gelegenen Wald, durch bewussten Umgang mit Nahrungsmitteln und das intensive Erleben der Jahreszeiten ermöglichen eine Sensibilisierung der Kinder beispielsweise für den Kreislauf des Lebens, für Nachhaltigkeit und für die Gesunderhaltung des eigenen Körpers.
Wir ermöglichen unseren Kindern, im Einklang mit der Natur aufzuwachsen. Dazu gehört, sich so oft wie möglich im Freien aufzuhalten. Mit wettergerechter Kleidung kann fast jeder Tag genutzt werden: zum Spiel im Außengelände, für Spaziergänge, für Besuche bei landwirtschaftlichen Betrieben oder zum Entdecken der Wäldchen in der Umgebung. Ganze Waldtage oder –wochen werden von den Kindern begeistert aufgenommen. Mahlzeiten werden bei uns regelmäßig im Freien eingenommen, auch die Mittagsruhe kann auf der Wiese genossen werden. Nistkästen und verschiedene „Tier-Hotels“ auf dem Grundstück laden zum Staunen und Beobachten ein. In großen Aquarien tummeln sich verschiedene Wassertiere und üben eine Faszination auf die Kinder aus. In Terrarien erleben die Kinder die Landschildkröten "Speedy" und "Frieda" oder die afrikanischen Riesenschnecken und bestaunen, wie aus Laich Frösche werden oder Regenwürmer Tunnel graben.
Es gibt viele Möglichkeiten, uns bei der Finanzierung von Wünschen zu helfen. Und es kostet Sie (fast) nichts...